Vergangene Veranstaltung

Digitale Sicherheit auf der Fachmesse "elektrotechnik"

Vom 12. bis 14. Februar waren wir als Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft auf der Fachmesse "elektrotechnik" in Dortmund vertreten. Zwischen den vielen Ständen zu klassischen Themen der Elektrotechnik waren wir als Anlaufstelle für digitale Sicherheit im Betrieb eine Besonderheit – und genau das hat viele Besucherinnen und Besucher neugierig gemacht.

DIGITAL.SICHER.NRW am Messestand mit Bannern

Mit prägnanten Motiven und einfacher, verständlicher Sprache haben wir auf die Bedeutung präventiver Maßnahmen für IT-Sicherheit aufmerksam gemacht. Dabei stießen wir auf Verwunderung, was das Thema denn mit der Elektrobranche zu tun habe. Nicht zuletzt deswegen blieben viele Messebesuchende an unserem Stand stehen und es ergaben sich zahlreiche Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern kleiner und mittlerer Unternehmen, die wir hoffen, auf unseren Veranstaltungen oder in unserer Erstberatung wiederzusehen.

Die Aussage, dass digitale Sicherheit für sie kein Thema sei, kam vor allem von Personen, die im Außendienst arbeiten, beispielsweise auf Baustellen oder direkt bei Kundinnen und Kunden. Auszubildende berichteten, dass ihre Vorgesetzten dem Thema bisher noch wenig Beachtung schenken. Gleichzeitig suchten zahlreiche Fachkräfte aus der Industrie den Austausch mit uns. Viele erzählten von ihrer engen Zusammenarbeit mit IT-Dienstleistungsunternehmen.

Begegnungen wie diese haben uns verdeutlicht, wie wichtig es ist, direkt mit Anwenderinnen und Anwendern in den Austausch zu treten und sie für Cybersicherheitsmaßnahmen zu sensibilisieren. Deshalb setzen wir verstärkt auf Präsenz bei Branchenmessen, um das Bewusstsein für IT-Sicherheit zu stärken. So waren wir im vergangenen Jahr u.a. auf den AGRAR Unternehmertagen in Münster oder der SHK+E, der Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und Elektro in Essen vertreten. Die positive Resonanz auf der elektrotechnik bestärkt uns in diesem Ansatz: Digitale Sicherheit muss verständlich, praxisnah und greifbar vermittelt werden.

Wir bedanken uns herzlich bei allen für das Interesse und die spannenden Gespräche!

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter:

Jetzt abonnieren