Mehr als 600 Teilnehmende fanden, ob digital zugeschaltet oder vor Ort, den Weg in die Siegerlandhalle und informierten sich in zahlreichen Vorträgen und Workshops oder in 1:1-Gesprächen mit den 28 Ausstellern über Trends und Maßnahmen gegen Cyberkriminalität.
NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie Mona Neubaur hob die Bedeutung des eintägigen Fachkongresses in einer kurzen Videobotschaft hervor: „Der IT-Sicherheitstag NRW ist mit Blick auf die aktuelle Lage wichtiger denn je, denn die Wirtschaft ist immer stärker von Cyberkriminalität betroffen – insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen. Zur Stärkung einer digital sicheren Wirtschaft in ganz Nordrhein-Westfalen ist dieser Kongress ein Leuchtturmprojekt. Hier wird nicht nur eine Brücke zwischen IT-Sicherheitsexpertise und Wirtschaft mit Fokus auf die Praxis gebaut; hier ziehen alle Akteure an einem Strang. Davon brauchen wir mehr.“
Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern und Gesprächspartnern für den konstruktiven Gedankenaustausch, insbesondere unseren Partnern.
Wir blicken bereits mit Freude auf den nächsten IT-Sicherheitstag NRW 2023 in Köln.