Wo Software ist, da sind auch digitale Geräte - wie etwa Laptops, PCs oder Smartphones - und zum Beispiel eine Internetverbindung nicht weit. Neben den nützlichen und arbeitserleichternden Aspekten, die die Digitalisierung mit sich bringt, können sie allerdings auch Türen für potenzielle Gefahren öffnen, die wiederrum die digitale Sicherheit eines Unternehmens bedrohen. Dabei ist es gleich, ob es sich um einen Hackerangriff – beispielsweise mit dem Verschlüsselungstrojaner Ransomware -, Softwarefehler, Systemausfall oder etwa einen Brand handelt.
Wie wichtig es ist genau für diese Themen zu sensibilisieren zeigten die Gespräche und Diskussionen mit Besucherinnen, Besuchern und den anderen Austellern vor Ort. Genau dazu waren wir, vom Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft DIGITAL.SICHER.NRW, erstmalig auf der Metallsoftware als Mitaussteller dabei.
Neben der Beantwortung zahlreicher Fragen, konnten wir so auch unsere kostenfreien Angebote für kleine und mittlere Unternehmen in NRW vorstellen, die sich von Informationsmaterial, über Webinare bis hin zur digitalen Erstberatung erstrecken.
Wir bedanken uns für die gelungene Organisation und die Möglichkeit Teil dieser schönen Veranstaltung gewesen zu sein.
Über die Metallsoftware 2022
Die Metallsoftware ist die zentrale Informationsbörse für die metallhandwerklichen Unternehmen in Sachen Branchen-EDV. Ziel der Messe ist es, den metallhandwerklichen Betrieben an nur einem Nachmittag einen Marktüberblick über relevante Branchensoftware zu verschaffen. Aus dem ganzen Bundesgebiet und darüber hinaus reisen Aussteller an und stellen ihre Produkte vor.
Organisiert wird die Metallsoftware NRW durch den Fachverband Metall Nordrhein-Westfalen.