Vergangene Veranstaltung

Veranstaltungsreihe "Cyberangriffe erkennen und abwehren“

Gestern fand im Digitalen Beratungs- und Präventionszentrum der Polizei NRW in Köln eine neue Veranstaltungsreihe statt: Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, der Industrie- und Handelskammer (IHK) Köln, der Polizei Köln und der Handwerkskammer zu Köln, boten wir von DIGITAL.SICHER.NRW den Teilnehmenden ein vielfältiges Programm zur Stärkung der IT-Sicherheit in Unternehmen.

Fotot der Organisierenden der Veranstaltung

Cybercrime verstehen und Risiken minimieren

Der Einstieg in die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie raffiniert Cyberangriffe mittlerweile sind. Anhand von Praxisbeispielen wurde den rund 85 Teilnehmenden verdeutlicht, wie Kriminelle vorgehen. Besonders die Zunahme von Deepfakes und generierten Fake-Inhalten sei derzeit Thema bei Cyberangriffen.  

Praktische Lösungen in drei Räumen

Interaktiv wurde es bei den sogenannten Wissenssnacks zur IT-Sicherheit in den Hands-on-Workshops: Hier konnten die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen ihr Wissen testen und praxisnahe Tipps zur IT-Sicherheit erhalten. Vom Verstehen, Erkennen und Abwehren von Phishing- E-Mails bis hin zu den verschiedenen KI-Angriffsmethoden – die Themen waren direkt an den Herausforderungen des Arbeitsalltags ausgerichtet. Die Polizei Köln gab zudem wertvolle Einblicke, wie Cybervorfälle richtig gemeldet werden und welche rechtlichen Aspekte Unternehmen beachten sollten, um mit Vorurteilen und Unsicherheiten aufzuräumen. 

Unser Vortrag zu Datensicherungen

Im Anschluss durfte unsere Beraterin für digitale Sicherheit Lena Nienstedt einen Workshop zum Thema "Hands on: Datensicherung" leiten. Dabei wurden Strategien zur effektiven Datensicherung vorgestellt und die Bedeutung regelmäßiger Backups hervorgehoben, um Unternehmen vor Datenverlusten zu schützen. Dabei ging es nicht nur um die technische Umsetzung, sondern auch um organisatorische Aspekte: Wo und wie sollten Backups gespeichert werden? Welche Fehler sollten vermieden werden? Wie schnell lassen sich Systeme nach einem Angriff wiederherstellen?

Weitere Termine

Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam mit unseren Partnern Unternehmen in Nordrhein-Westfalen bei der Verbesserung ihrer IT-Sicherheit zu unterstützen. Für Interessierte stehen bereits weitere Termine fest, bei denen die Themen noch in Planung sind:

Wir laden alle Unternehmen herzlich ein, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, um ihre IT-Sicherheitskompetenzen weiter zu stärken. Bis dahin, bleiben Sie hoffentlich digital sicher!

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter:

Jetzt abonnieren